Der jüngste SPD-Parteitag ist vorbei – doch zentrale Fragen blieben unbeantwortet: Für wen steht die Partei eigentlich noch? In vier pointierten Thesen analysiert dieser Beitrag, wo die SPD den Anschluss verloren hat – bei Bildung, Arbeit, Lebensnähe und Jugend. Und warum es höchste Zeit ist, die Gerechtigkeitsfrage neu zu stellen. Ein Weckruf für eine Partei auf der Suche nach sich selbst.
29. Juni 2025
Manuel Schwalm
Sie reden über Worte, vermeiden Inhalte – und verlieren sich in der Leere einer Partei ohne Richtung. Die Klingbeil-SPD.
28. Juni 2025
Daniel Eck
Digitale Debatten drehen sich immer schneller, schriller, schärfer. Oft zählt nicht, was stimmt – sondern was zuerst wirkt. Komplexität wird zur Schwäche. Doch was fehlt uns, wenn alles ins Extreme kippt?
14. Juni 2025
Daniel Eck
Wie klingt eine Partei, die sich selbst nicht mehr meint? Freiheit, Verantwortung, Mitte – was wie ein Versprechen klingt, ist bei der FDP zur Floskel geworden. Zwischen Imagepflege und Identitätspolitik verliert die Partei ihre bürgerliche Substanz. Dieser Text erklärt, warum Liberalismus mehr ist als Lifestyle – und warum er wieder Kante braucht.
13. Juni 2025
Jan Wambach
Robert Habecks Rede offenbart auch eine Schwäche in der Politik und Kommunikation. Worauf es stattdessen ankommt.
5. November 2023
Baha Jamous